Bildungsurlaub in Südtirol

Bildungsurlaub in Südtirol

Bildungsurlaub in südtirol

Allgemein

Deine Bildungszeit. Was erwartet dich

Freu dich auf eine Woche voller neuer Impulse, praktischer Tools und echter Erholung. In unseren anerkannten Bildungsurlauben kombinieren wir berufliche Weiterentwicklung mit inspirierender Atmosphäre in Südtirol.

Lerne in kleinen Gruppen, mit persönlicher Begleitung und genieße dabei mediterranes Flair, gutes Essen und kreative Pausen unter der Sonne Italiens.

Allgemein

Deine Bildungszeit. Was erwartet dich

Freu dich auf eine Woche voller neuer Impulse, praktischer Tools und echter Erholung. In unseren anerkannten Bildungsurlauben kombinieren wir berufliche Weiterentwicklung mit inspirierender Atmosphäre in Südtirol.

Lerne in kleinen Gruppen, mit persönlicher Begleitung und genieße dabei mediterranes Flair, gutes Essen und kreative Pausen unter der Sonne Italiens.

Allgemein

Deine Bildungszeit. Was erwartet dich

Freu dich auf eine Woche voller neuer Impulse, praktischer Tools und echter Erholung. In unseren anerkannten Bildungsurlauben kombinieren wir berufliche Weiterentwicklung mit inspirierender Atmosphäre in Südtirol.

Lerne in kleinen Gruppen, mit persönlicher Begleitung und genieße dabei mediterranes Flair, gutes Essen und kreative Pausen unter der Sonne Italiens.

Infos zum Bildungsurlaub

Was ist
Bildungszeit?

Bildungszeit – auch bekannt als Bildungsurlaub – ist dein gesetzlicher Anspruch auf BEZAHLTE Freistellung für Weiterbildung.

In den meisten Bundesländern kannst du bis zu 5 ARBEITSTAGE pro Jahr nutzen, um dich beruflich oder persönlich weiterzubilden, ZUSÄTZLICH ZUM NORMALEN URLAUB. Außerdem kannst du deine Kosten (Workshop, Anfahrt, Unterkunft) im Normalfall von der STEUER ABSETZEN. Viele wissen gar nicht, dass sie dieses Recht haben und nutzen es deshalb nicht.

Unsere Workshops sind offiziell als Bildungszeit anerkannt. Das bedeutet: Du kannst sie beim Arbeitgeber einreichen und dir dafür frei nehmen – ohne Urlaubstage zu verlieren. Wir unterstützen dich mit den nötigen Formularen zur Beantragung.

Infos zum Bildungsurlaub

Was ist
Bildungszeit?

Bildungszeit – auch bekannt als Bildungsurlaub – ist dein gesetzlicher Anspruch auf BEZAHLTE Freistellung für Weiterbildung.

In den meisten Bundesländern kannst du bis zu 5 ARBEITSTAGE pro Jahr nutzen, um dich beruflich oder persönlich weiterzubilden, ZUSÄTZLICH ZUM NORMALEN URLAUB. Außerdem kannst du deine Kosten (Workshop, Anfahrt, Unterkunft) im Normalfall von der STEUER ABSETZEN. Viele wissen gar nicht, dass sie dieses Recht haben und nutzen es deshalb nicht.

Unsere Workshops sind offiziell als Bildungszeit anerkannt. Das bedeutet: Du kannst sie beim Arbeitgeber einreichen und dir dafür frei nehmen – ohne Urlaubstage zu verlieren. Wir unterstützen dich mit den nötigen Formularen zur Beantragung.

Infos zum Bildungsurlaub

Was ist
Bildungszeit?

Bildungszeit – auch bekannt als Bildungsurlaub – ist dein gesetzlicher Anspruch auf BEZAHLTE Freistellung für Weiterbildung.

In den meisten Bundesländern kannst du bis zu 5 ARBEITSTAGE pro Jahr nutzen, um dich beruflich oder persönlich weiterzubilden, ZUSÄTZLICH ZUM NORMALEN URLAUB. Außerdem kannst du deine Kosten (Workshop, Anfahrt, Unterkunft) im Normalfall von der STEUER ABSETZEN. Viele wissen gar nicht, dass sie dieses Recht haben und nutzen es deshalb nicht.

Unsere Workshops sind offiziell als Bildungszeit anerkannt. Das bedeutet: Du kannst sie beim Arbeitgeber einreichen und dir dafür frei nehmen – ohne Urlaubstage zu verlieren. Wir unterstützen dich mit den nötigen Formularen zur Beantragung.

Bildungsangebot

Unsere Workshop Themen

Aktuell bieten wir zwei Workshop-Themen an. Jeder Workshop dauert 5 Tage und umfasst abwechslungsreiche Unterrichtseinheiten mit theoretischem & praktischem Input.

Bildungsangebot

Unsere Workshop Themen

Aktuell bieten wir zwei Workshop-Themen an. Jeder Workshop dauert 5 Tage und umfasst abwechslungsreiche Unterrichtseinheiten mit theoretischem & praktischem Input.

Bildungsangebot

Unsere Workshop Themen

Aktuell bieten wir zwei Workshop-Themen an. Jeder Workshop dauert 5 Tage und umfasst abwechslungsreiche Unterrichtseinheiten mit theoretischem & praktischem Input.

Unser Feierabendprogramm

WANDERN, STADTTOUR,
Ski fahren

Bevor die Sonne hinter den Bergen versinkt, beginnt das 'Dolce Vita' in Bozen. Nach dem Workshop kannst du den restlichen Tag in entspannter Atmosphäre genießen, mit beeindruckenden Wanderungen durch die Dolomiten, einer Stadtführung durch das malerische Bozen, Weinproben, Theaterbesuchen oder auf der Piste beim Ski fahren oder Schneeschuh Wandern. Unser Programm ist freiwillig, saison- & wetterabhängig und wird von uns für deinen Workshop individuell angepasst, immer mit dem Ziel, die Südtiroler Lebensart zu spüren.

Unser Feierabendprogramm

WANDERN, STADTTOUR,
Ski fahren

Bevor die Sonne hinter den Bergen versinkt, beginnt das 'Dolce Vita' in Bozen. Nach dem Workshop kannst du den restlichen Tag in entspannter Atmosphäre genießen, mit beeindruckenden Wanderungen durch die Dolomiten, einer Stadtführung durch das malerische Bozen, Weinproben, Theaterbesuchen oder auf der Piste beim Ski fahren oder Schneeschuh Wandern. Unser Programm ist freiwillig, saison- & wetterabhängig und wird von uns für deinen Workshop individuell angepasst, immer mit dem Ziel, die Südtiroler Lebensart zu spüren.

Unser Feierabendprogramm

WANDERN, STADTTOUR,
Ski fahren

Bevor die Sonne hinter den Bergen versinkt, beginnt das 'Dolce Vita' in Bozen. Nach dem Workshop kannst du den restlichen Tag in entspannter Atmosphäre genießen, mit beeindruckenden Wanderungen durch die Dolomiten, einer Stadtführung durch das malerische Bozen, Weinproben, Theaterbesuchen oder auf der Piste beim Ski fahren oder Schneeschuh Wandern. Unser Programm ist freiwillig, saison- & wetterabhängig und wird von uns für deinen Workshop individuell angepasst, immer mit dem Ziel, die Südtiroler Lebensart zu spüren.

Location

Anfahrt, Unterkunft & Umgebung

Damit du deinen Bildungsurlaub ganz nach deinen Vorstellungen gestalten kannst, organisierst du dir deine ANREISE & UNTERKUNFT selbst. Wir unterstützen dich dabei gern mit Empfehlungen für passende Unterkünfte direkt in der Nähe des Veranstaltungsorts – von charmanten Gästehäusern bis zu kleinen Hotels in der Bozner Innenstadt. Bozen ist das Herz von Südtirol: umgeben von Weinbergen, mit italienischer Lebensfreude, alpenländischem Flair und über 300 Sonnentagen im Jahr. Entdecke mediterrane Altstadtgassen, regionale Küche, Wochenmärkte und die Berge gleich vor der Tür – der perfekte Ort, um Lernen, Entspannung und Inspiration zu verbinden.

Location

Anfahrt, Unterkunft & Umgebung

Damit du deinen Bildungsurlaub ganz nach deinen Vorstellungen gestalten kannst, organisierst du dir deine ANREISE & UNTERKUNFT selbst. Wir unterstützen dich dabei gern mit Empfehlungen für passende Unterkünfte direkt in der Nähe des Veranstaltungsorts – von charmanten Gästehäusern bis zu kleinen Hotels in der Bozner Innenstadt. Bozen ist das Herz von Südtirol: umgeben von Weinbergen, mit italienischer Lebensfreude, alpenländischem Flair und über 300 Sonnentagen im Jahr. Entdecke mediterrane Altstadtgassen, regionale Küche, Wochenmärkte und die Berge gleich vor der Tür – der perfekte Ort, um Lernen, Entspannung und Inspiration zu verbinden.

Location

Anfahrt, Unterkunft & Umgebung

Damit du deinen Bildungsurlaub ganz nach deinen Vorstellungen gestalten kannst, organisierst du dir deine ANREISE & UNTERKUNFT selbst. Wir unterstützen dich dabei gern mit Empfehlungen für passende Unterkünfte direkt in der Nähe des Veranstaltungsorts – von charmanten Gästehäusern bis zu kleinen Hotels in der Bozner Innenstadt. Bozen ist das Herz von Südtirol: umgeben von Weinbergen, mit italienischer Lebensfreude, alpenländischem Flair und über 300 Sonnentagen im Jahr. Entdecke mediterrane Altstadtgassen, regionale Küche, Wochenmärkte und die Berge gleich vor der Tür – der perfekte Ort, um Lernen, Entspannung und Inspiration zu verbinden.

Workshop Hosts

Deine Hosts.
Chiara & Samira

Wir sind Chiara und Samira – Designerinnen & Preisträgerinnen mit dem Schwerpunkt auf Kommunikation, Social Design & Design Thinking. In unserer Arbeit verbinden wir gestalterisches Denken mit gesellschaftlichen Fragestellungen und entwickeln Projekte, die Menschen ansprechen und bewegen.

Chiara hat zudem die Trauerinitiative „Schwer Okay“ gegründet und entwickelt kreative Zugänge zu sensiblen & schwierigen Themen.

Samira ist Gründerin des Modelabels „Flügge Clothing“ und Expertin in Sachen Prototyping, Social Media & visueller Kommunikation.

Workshop Hosts

Deine Hosts.
Chiara & Samira

Wir sind Chiara und Samira – Designerinnen & Preisträgerinnen mit dem Schwerpunkt auf Kommunikation, Social Design & Design Thinking. In unserer Arbeit verbinden wir gestalterisches Denken mit gesellschaftlichen Fragestellungen und entwickeln Projekte, die Menschen ansprechen und bewegen.

Chiara hat zudem die Trauerinitiative „Schwer Okay“ gegründet und entwickelt kreative Zugänge zu sensiblen & schwierigen Themen.

Samira ist Gründerin des Modelabels „Flügge Clothing“ und Expertin in Sachen Prototyping, Social Media & visueller Kommunikation.

Workshop Hosts

Deine Hosts.
Chiara & Samira

Wir sind Chiara und Samira – Designerinnen & Preisträgerinnen mit dem Schwerpunkt auf Kommunikation, Social Design & Design Thinking. In unserer Arbeit verbinden wir gestalterisches Denken mit gesellschaftlichen Fragestellungen und entwickeln Projekte, die Menschen ansprechen und bewegen.

Chiara hat zudem die Trauerinitiative „Schwer Okay“ gegründet und entwickelt kreative Zugänge zu sensiblen & schwierigen Themen.

Samira ist Gründerin des Modelabels „Flügge Clothing“ und Expertin in Sachen Prototyping, Social Media & visueller Kommunikation.

FAQ

Noch Mehr Infos
Und Antworten

Wer kann Bildungsurlaub in Anspruch nehmen?

In den meisten Bundesländern steht allen Arbeitnehmer*innen Bildungsurlaub zu. Welche Bedingungen dafür gelten, etwa wie lange man bereits im Unternehmen tätig sein muss, hängt vom jeweiligen Bundesland ab.

Wie viele Tage Bildungsurlaub kann ich bekommen?

Üblicherweise hast du Anspruch auf fünf Tage Bildungsurlaub pro Kalenderjahr. In manchen Bundesländern ist es möglich, nicht genutzte Tage ins Folgejahr zu übertragen.

Muss ich die Kosten für den Bildungsurlaub selbst tragen?

Ja, aber du kannst diese von der STEUER ABSETZTEN. In der Regel legst du, die Teilnahmegebühren und sonstigen Kosten selbst aus und machst sie bei deiner nächsten Steuererklärung geltend.

Übernimmt der Arbeitgeber die Kosten?

In der Regel nicht. Dein Arbeitgeber stellt dich jedoch für die Zeit des Bildungsurlaubs bezahlt frei. Manche Unternehmen beteiligen sich freiwillig an den Kosten, das ist aber nicht verpflichtend.

Darf ich Bildungsurlaub auch für persönliche Weiterbildungen nutzen?

Unser Bildungsurlaub steht allen offen, nicht nur Arbeitnehmer*innen! Auch wenn du selbstständig bist oder aktuell keiner Beschäftigung nachgehst, kannst du an unseren Bildungsurlaubsangeboten teilnehmen. Die Kurse sind nicht ausschließlich für Arbeitnehmer*innen gedacht, sondern eignen sich ebenso für persönliche Weiterbildungen und individuelle Entwicklung.

Welche Kosten kann ich von der Steuer absetzen?

Typische absetzbare Posten: Workshop-/Seminargebühren: Fast immer voll absetzbar. Anreise: Bahn-, Flug- oder Pkw-Kilometerpauschale (0,30 €/km einfache Strecke, manchmal auch Hin- und Rückweg). Unterkunft: Hotel, Ferienwohnung oder andere Übernachtungskosten. Verpflegungsmehraufwand: Pauschalen für auswärtige Tätigkeiten (28 €/Tag bei mehrtägiger Abwesenheit, Stand 2025). Fachliteratur: Falls du für den Kurs Bücher oder Materialien kaufen möchtest.

Wie stelle ich einen Antrag auf Bildungsurlaub?

Die Beantragung ist sehr einfach. Du schreibst uns einfach, an welchem Workshop du teilnehmen möchtest und wir schicken dir die passenden Formulare. Diese gibst du dann einfach zum Unterzeichnen an deinen Arbeitgeber. Das wars! :) Beachte dabei die geltenden Fristen, die je nach Bundesland meist zwischen 4 und 6 Wochen vor Kursbeginn liegen.

Wie läuft der Buchungsprozess ab?

Wenn du bei einem unserer Bildungsurlaubs Wochen dabei sein möchtest, musst du einfach das Kontaktformular unter "jetzt buchen" ausfüllen. Wir melden uns dann bei dir mit allen Infos & Formularen die du brauchst und bestätigen deine Buchung.

Wie und wann muss ich bezahlen?

Als erstes buchst du dir einen Platz über unser Buchungsformular. Wir werden dann mit dir Kontakt aufnehmen. Die Rechnung schicken wir dir per Email nachdem dein Arbeitgeber dir den Bildungsurlaub bestätigt hat. Die Anzahlung, als auch die gesamt Zahlung überweist du uns dann ganz einfach.

Wer organisiert die Anfahrt & Unterkunft?

Damit du deinen Bildungsurlaub ganz nach deinen Vorstellungen gestalten kannst, organisierst du Anreise und Unterkunft selbst. Wir unterstützen dich dabei gern mit Empfehlungen für passende Unterkünfte direkt in der Nähe des Veranstaltungsorts – von charmanten Gästehäusern bis zu kleinen Hotels in der Bozner Innenstadt.

FAQ

Noch Mehr Infos
Und Antworten

Wer kann Bildungsurlaub in Anspruch nehmen?

In den meisten Bundesländern steht allen Arbeitnehmer*innen Bildungsurlaub zu. Welche Bedingungen dafür gelten, etwa wie lange man bereits im Unternehmen tätig sein muss, hängt vom jeweiligen Bundesland ab.

Wie viele Tage Bildungsurlaub kann ich bekommen?

Üblicherweise hast du Anspruch auf fünf Tage Bildungsurlaub pro Kalenderjahr. In manchen Bundesländern ist es möglich, nicht genutzte Tage ins Folgejahr zu übertragen.

Muss ich die Kosten für den Bildungsurlaub selbst tragen?

Ja, aber du kannst diese von der STEUER ABSETZTEN. In der Regel legst du, die Teilnahmegebühren und sonstigen Kosten selbst aus und machst sie bei deiner nächsten Steuererklärung geltend.

Übernimmt der Arbeitgeber die Kosten?

In der Regel nicht. Dein Arbeitgeber stellt dich jedoch für die Zeit des Bildungsurlaubs bezahlt frei. Manche Unternehmen beteiligen sich freiwillig an den Kosten, das ist aber nicht verpflichtend.

Darf ich Bildungsurlaub auch für persönliche Weiterbildungen nutzen?

Unser Bildungsurlaub steht allen offen, nicht nur Arbeitnehmer*innen! Auch wenn du selbstständig bist oder aktuell keiner Beschäftigung nachgehst, kannst du an unseren Bildungsurlaubsangeboten teilnehmen. Die Kurse sind nicht ausschließlich für Arbeitnehmer*innen gedacht, sondern eignen sich ebenso für persönliche Weiterbildungen und individuelle Entwicklung.

Welche Kosten kann ich von der Steuer absetzen?

Typische absetzbare Posten: Workshop-/Seminargebühren: Fast immer voll absetzbar. Anreise: Bahn-, Flug- oder Pkw-Kilometerpauschale (0,30 €/km einfache Strecke, manchmal auch Hin- und Rückweg). Unterkunft: Hotel, Ferienwohnung oder andere Übernachtungskosten. Verpflegungsmehraufwand: Pauschalen für auswärtige Tätigkeiten (28 €/Tag bei mehrtägiger Abwesenheit, Stand 2025). Fachliteratur: Falls du für den Kurs Bücher oder Materialien kaufen möchtest.

Wie stelle ich einen Antrag auf Bildungsurlaub?

Die Beantragung ist sehr einfach. Du schreibst uns einfach, an welchem Workshop du teilnehmen möchtest und wir schicken dir die passenden Formulare. Diese gibst du dann einfach zum Unterzeichnen an deinen Arbeitgeber. Das wars! :) Beachte dabei die geltenden Fristen, die je nach Bundesland meist zwischen 4 und 6 Wochen vor Kursbeginn liegen.

Wie läuft der Buchungsprozess ab?

Wenn du bei einem unserer Bildungsurlaubs Wochen dabei sein möchtest, musst du einfach das Kontaktformular unter "jetzt buchen" ausfüllen. Wir melden uns dann bei dir mit allen Infos & Formularen die du brauchst und bestätigen deine Buchung.

Wie und wann muss ich bezahlen?

Als erstes buchst du dir einen Platz über unser Buchungsformular. Wir werden dann mit dir Kontakt aufnehmen. Die Rechnung schicken wir dir per Email nachdem dein Arbeitgeber dir den Bildungsurlaub bestätigt hat. Die Anzahlung, als auch die gesamt Zahlung überweist du uns dann ganz einfach.

Wer organisiert die Anfahrt & Unterkunft?

Damit du deinen Bildungsurlaub ganz nach deinen Vorstellungen gestalten kannst, organisierst du Anreise und Unterkunft selbst. Wir unterstützen dich dabei gern mit Empfehlungen für passende Unterkünfte direkt in der Nähe des Veranstaltungsorts – von charmanten Gästehäusern bis zu kleinen Hotels in der Bozner Innenstadt.

FAQ

Noch Mehr Infos
Und Antworten

Wer kann Bildungsurlaub in Anspruch nehmen?

In den meisten Bundesländern steht allen Arbeitnehmer*innen Bildungsurlaub zu. Welche Bedingungen dafür gelten, etwa wie lange man bereits im Unternehmen tätig sein muss, hängt vom jeweiligen Bundesland ab.

Wie viele Tage Bildungsurlaub kann ich bekommen?

Üblicherweise hast du Anspruch auf fünf Tage Bildungsurlaub pro Kalenderjahr. In manchen Bundesländern ist es möglich, nicht genutzte Tage ins Folgejahr zu übertragen.

Muss ich die Kosten für den Bildungsurlaub selbst tragen?

Ja, aber du kannst diese von der STEUER ABSETZTEN. In der Regel legst du, die Teilnahmegebühren und sonstigen Kosten selbst aus und machst sie bei deiner nächsten Steuererklärung geltend.

Übernimmt der Arbeitgeber die Kosten?

In der Regel nicht. Dein Arbeitgeber stellt dich jedoch für die Zeit des Bildungsurlaubs bezahlt frei. Manche Unternehmen beteiligen sich freiwillig an den Kosten, das ist aber nicht verpflichtend.

Darf ich Bildungsurlaub auch für persönliche Weiterbildungen nutzen?

Unser Bildungsurlaub steht allen offen, nicht nur Arbeitnehmer*innen! Auch wenn du selbstständig bist oder aktuell keiner Beschäftigung nachgehst, kannst du an unseren Bildungsurlaubsangeboten teilnehmen. Die Kurse sind nicht ausschließlich für Arbeitnehmer*innen gedacht, sondern eignen sich ebenso für persönliche Weiterbildungen und individuelle Entwicklung.

Welche Kosten kann ich von der Steuer absetzen?

Typische absetzbare Posten: Workshop-/Seminargebühren: Fast immer voll absetzbar. Anreise: Bahn-, Flug- oder Pkw-Kilometerpauschale (0,30 €/km einfache Strecke, manchmal auch Hin- und Rückweg). Unterkunft: Hotel, Ferienwohnung oder andere Übernachtungskosten. Verpflegungsmehraufwand: Pauschalen für auswärtige Tätigkeiten (28 €/Tag bei mehrtägiger Abwesenheit, Stand 2025). Fachliteratur: Falls du für den Kurs Bücher oder Materialien kaufen möchtest.

Wie stelle ich einen Antrag auf Bildungsurlaub?

Die Beantragung ist sehr einfach. Du schreibst uns einfach, an welchem Workshop du teilnehmen möchtest und wir schicken dir die passenden Formulare. Diese gibst du dann einfach zum Unterzeichnen an deinen Arbeitgeber. Das wars! :) Beachte dabei die geltenden Fristen, die je nach Bundesland meist zwischen 4 und 6 Wochen vor Kursbeginn liegen.

Wie läuft der Buchungsprozess ab?

Wenn du bei einem unserer Bildungsurlaubs Wochen dabei sein möchtest, musst du einfach das Kontaktformular unter "jetzt buchen" ausfüllen. Wir melden uns dann bei dir mit allen Infos & Formularen die du brauchst und bestätigen deine Buchung.

Wie und wann muss ich bezahlen?

Als erstes buchst du dir einen Platz über unser Buchungsformular. Wir werden dann mit dir Kontakt aufnehmen. Die Rechnung schicken wir dir per Email nachdem dein Arbeitgeber dir den Bildungsurlaub bestätigt hat. Die Anzahlung, als auch die gesamt Zahlung überweist du uns dann ganz einfach.

Wer organisiert die Anfahrt & Unterkunft?

Damit du deinen Bildungsurlaub ganz nach deinen Vorstellungen gestalten kannst, organisierst du Anreise und Unterkunft selbst. Wir unterstützen dich dabei gern mit Empfehlungen für passende Unterkünfte direkt in der Nähe des Veranstaltungsorts – von charmanten Gästehäusern bis zu kleinen Hotels in der Bozner Innenstadt.