Workshop Infos

KI im Beruf -
Smart arbeiten, besser
kommunizieren

In diesem fünftägigen Workshop lernst du den bewussten und kreativen Umgang mit Künstlicher Intelligenz im beruflichen Alltag. Wir stellen dir verschiedene KI-Tools vor. Von Text bis Bild KI und zeigen, wie du sie gezielt für deine Kommunikations-Aufgaben einsetzen kannst.

Ob Präsentationen, Social-Media-Inhalte, E-Mails, Recherchen oder visuelle Ideenfindung: Du lernst, wie KI dich unterstützt, Zeit spart und deine berufliche Ausdruckskraft erweitert – ohne technisches Vorwissen.

Workshop Infos

KI im Beruf -
Smart arbeiten, besser
kommunizieren

In diesem fünftägigen Workshop lernst du den bewussten und kreativen Umgang mit Künstlicher Intelligenz im beruflichen Alltag. Wir stellen dir verschiedene KI-Tools vor. Von Text bis Bild KI und zeigen, wie du sie gezielt für deine Kommunikations-Aufgaben einsetzen kannst.

Ob Präsentationen, Social-Media-Inhalte, E-Mails, Recherchen oder visuelle Ideenfindung: Du lernst, wie KI dich unterstützt, Zeit spart und deine berufliche Ausdruckskraft erweitert – ohne technisches Vorwissen.

Workshop Infos

KI im Beruf -
Smart arbeiten, besser
kommunizieren

In diesem fünftägigen Workshop lernst du den bewussten und kreativen Umgang mit Künstlicher Intelligenz im beruflichen Alltag. Wir stellen dir verschiedene KI-Tools vor. Von Text bis Bild KI und zeigen, wie du sie gezielt für deine Kommunikations-Aufgaben einsetzen kannst.

Ob Präsentationen, Social-Media-Inhalte, E-Mails, Recherchen oder visuelle Ideenfindung: Du lernst, wie KI dich unterstützt, Zeit spart und deine berufliche Ausdruckskraft erweitert – ohne technisches Vorwissen.

Workshop Ziele

Benefits für deinen Beruf

Du entwickelst ein fundiertes Verständnis für die Chancen und Grenzen von KI, stärkst deine digitale Kompetenz und schulst dein Kommunikationsverhalten – verbal, visuell und nonverbal. Im Workshop arbeitest du praxisnah an eigenen Beispielen und reflektierst, wie du KI gestützte Kommunikation sinnvoll, ethisch und zielführend in deinen Arbeitsalltag integrieren kannst. So nimmst du nicht nur neues Wissen mit, sondern konkrete Impulse für deine tägliche Arbeit.

Workshop Ziele

Benefits für deinen Beruf

Du entwickelst ein fundiertes Verständnis für die Chancen und Grenzen von KI, stärkst deine digitale Kompetenz und schulst dein Kommunikationsverhalten – verbal, visuell und nonverbal. Im Workshop arbeitest du praxisnah an eigenen Beispielen und reflektierst, wie du KI gestützte Kommunikation sinnvoll, ethisch und zielführend in deinen Arbeitsalltag integrieren kannst. So nimmst du nicht nur neues Wissen mit, sondern konkrete Impulse für deine tägliche Arbeit.

Workshop Ziele

Benefits für deinen Beruf

Du entwickelst ein fundiertes Verständnis für die Chancen und Grenzen von KI, stärkst deine digitale Kompetenz und schulst dein Kommunikationsverhalten – verbal, visuell und nonverbal. Im Workshop arbeitest du praxisnah an eigenen Beispielen und reflektierst, wie du KI gestützte Kommunikation sinnvoll, ethisch und zielführend in deinen Arbeitsalltag integrieren kannst. So nimmst du nicht nur neues Wissen mit, sondern konkrete Impulse für deine tägliche Arbeit.

Workshop Schwerpunkte

Grundlagen KI und Kommunikation im digitalen Wandel

Du lernst, was Künstliche Intelligenz ist, wie sie funktioniert und wo sie bereits eingesetzt wird, von Sprach- bis Bildanwendungen. Gemeinsam reflektieren wir, welche Rolle KI in deinem Arbeitsalltag spielen kann. Außerdem bekommst du einen ersten Einblick in Design Thinking und erprobst nutzerorientiertes Denken in der Praxis.

Textbasierte Kommunikation mit KI-Tools

Du arbeitest praktisch mit textbasierten KI-Tools wie ChatGPT und entwickelst gezielt berufliche Texte, von E-Mails bis Präsentationen. Dabei nutzt du Methoden aus dem Design Thinking, optimierst Tonalität und Zielgruppenansprache und erhältst Feedback aus der Gruppe. Zum Abschluss reflektierst du die Chancen und Grenzen von KI in der Kommunikation.

Visuelle und nonverbale Kommunikation mit KI-Unterstützung

Du lernst, wie KI-Tools wie bei der Bildgenerierung funktionieren und setzt sie direkt praktisch ein. Gemeinsam mit anderen entwickelst du visuelle Konzepte, arbeitest mit Storytelling und Personas und gestaltest erste Prototypen. Im Anschluss holst du Feedback ein und verbesserst deine Ideen im kreativen Austausch.

Ethik, Verantwortung und kritischer Umgang mit KI

Du setzt dich mit den Chancen und Risiken von KI auseinander, von Verzerrungen und Falschinformationen bis hin zu Datenschutz und Urheberrecht. In Gruppen erarbeitest du ethische Leitlinien für den verantwortungsvollen Einsatz von KI in der Kommunikation und erhältst Feedback auf deine Ideen.

Praxis, Transfer und Integration in den Berufsalltag

Du entwickelst eigene kleine Kommunikationsprojekte, testest und optimierst sie im Team. Anschließend erarbeitest du Strategien, wie sich KI-Tools sinnvoll in deinen Arbeitsalltag integrieren lassen. Zum Abschluss präsentierst du dein Projekt, tauschst dich mit anderen aus und reflektierst gemeinsam die Seminarerfahrungen.

Workshop Schwerpunkte

Grundlagen KI und Kommunikation im digitalen Wandel

Du lernst, was Künstliche Intelligenz ist, wie sie funktioniert und wo sie bereits eingesetzt wird, von Sprach- bis Bildanwendungen. Gemeinsam reflektieren wir, welche Rolle KI in deinem Arbeitsalltag spielen kann. Außerdem bekommst du einen ersten Einblick in Design Thinking und erprobst nutzerorientiertes Denken in der Praxis.

Textbasierte Kommunikation mit KI-Tools

Du arbeitest praktisch mit textbasierten KI-Tools wie ChatGPT und entwickelst gezielt berufliche Texte, von E-Mails bis Präsentationen. Dabei nutzt du Methoden aus dem Design Thinking, optimierst Tonalität und Zielgruppenansprache und erhältst Feedback aus der Gruppe. Zum Abschluss reflektierst du die Chancen und Grenzen von KI in der Kommunikation.

Visuelle und nonverbale Kommunikation mit KI-Unterstützung

Du lernst, wie KI-Tools wie bei der Bildgenerierung funktionieren und setzt sie direkt praktisch ein. Gemeinsam mit anderen entwickelst du visuelle Konzepte, arbeitest mit Storytelling und Personas und gestaltest erste Prototypen. Im Anschluss holst du Feedback ein und verbesserst deine Ideen im kreativen Austausch.

Ethik, Verantwortung und kritischer Umgang mit KI

Du setzt dich mit den Chancen und Risiken von KI auseinander, von Verzerrungen und Falschinformationen bis hin zu Datenschutz und Urheberrecht. In Gruppen erarbeitest du ethische Leitlinien für den verantwortungsvollen Einsatz von KI in der Kommunikation und erhältst Feedback auf deine Ideen.

Praxis, Transfer und Integration in den Berufsalltag

Du entwickelst eigene kleine Kommunikationsprojekte, testest und optimierst sie im Team. Anschließend erarbeitest du Strategien, wie sich KI-Tools sinnvoll in deinen Arbeitsalltag integrieren lassen. Zum Abschluss präsentierst du dein Projekt, tauschst dich mit anderen aus und reflektierst gemeinsam die Seminarerfahrungen.

Workshop Schwerpunkte

Grundlagen KI und Kommunikation im digitalen Wandel

Du lernst, was Künstliche Intelligenz ist, wie sie funktioniert und wo sie bereits eingesetzt wird, von Sprach- bis Bildanwendungen. Gemeinsam reflektieren wir, welche Rolle KI in deinem Arbeitsalltag spielen kann. Außerdem bekommst du einen ersten Einblick in Design Thinking und erprobst nutzerorientiertes Denken in der Praxis.

Textbasierte Kommunikation mit KI-Tools

Du arbeitest praktisch mit textbasierten KI-Tools wie ChatGPT und entwickelst gezielt berufliche Texte, von E-Mails bis Präsentationen. Dabei nutzt du Methoden aus dem Design Thinking, optimierst Tonalität und Zielgruppenansprache und erhältst Feedback aus der Gruppe. Zum Abschluss reflektierst du die Chancen und Grenzen von KI in der Kommunikation.

Visuelle und nonverbale Kommunikation mit KI-Unterstützung

Du lernst, wie KI-Tools wie bei der Bildgenerierung funktionieren und setzt sie direkt praktisch ein. Gemeinsam mit anderen entwickelst du visuelle Konzepte, arbeitest mit Storytelling und Personas und gestaltest erste Prototypen. Im Anschluss holst du Feedback ein und verbesserst deine Ideen im kreativen Austausch.

Ethik, Verantwortung und kritischer Umgang mit KI

Du setzt dich mit den Chancen und Risiken von KI auseinander, von Verzerrungen und Falschinformationen bis hin zu Datenschutz und Urheberrecht. In Gruppen erarbeitest du ethische Leitlinien für den verantwortungsvollen Einsatz von KI in der Kommunikation und erhältst Feedback auf deine Ideen.

Praxis, Transfer und Integration in den Berufsalltag

Du entwickelst eigene kleine Kommunikationsprojekte, testest und optimierst sie im Team. Anschließend erarbeitest du Strategien, wie sich KI-Tools sinnvoll in deinen Arbeitsalltag integrieren lassen. Zum Abschluss präsentierst du dein Projekt, tauschst dich mit anderen aus und reflektierst gemeinsam die Seminarerfahrungen.

Preisübersicht

Preise & Pakete

Workshop Kosten
(gesamt)

690 € p.P.

• Seminardauer 5 Tage (Mo-Fr)

• Ort: Bozen, Südtirol

• 10% Rabatt für Gruppen-Buchungen (ab 2 Personen)

• 10% Rabatt bei 10 Tages Buchung (Zwei Workshops hintereinander)

Freizeitangebot
(Zusatz, optional)

100 € p.P.

$120

• Freizeitangebot für 5 Tage (Mo-Fr)

• Wandern, Aperitivo, Stadtführung, Weinverkostung, ...

• Flexibles Programm – angepasst an Wetter & Saison

• Vor Ort spontan buchbar

Anfahrt &
Unterkunft


(eigene Organisation)

• Steuerlich absetzbar

• Selbstständige Organisation

• Hilfe, Empfehlungen & Tipps für Unterkünfte von Uns

Wichtiger Hinweise

Nur das Seminar ist ausschließlich als Bildungszeit anerkannt und kann steuerlich geltend gemacht werden. Das Freizeitprogramm ist hiervon ausgenommen, da es nach dem Seminar in deiner Freizeit stattfindet. Kosten für Anreise und Unterkunft können zusätzlich eingereicht werden, sofern sie in direktem Zusammenhang mit der beruflichen Weiterbildung (den 5 Workshop-Tagen) stehen. Das Freizeitangebot sowie die Unterkunft sind freiwillige Zusatzleistungen, die bei Interesse separat dazu gebucht werden können.

Preisübersicht

Preise & Pakete

Option 1:
Seminar Only

690 € p.P.

• Seminardauer 5 Tage (Mo-Fr)

• Ort: Bozen, Südtirol

• 10% Rabatt für Gruppen-Buchungen (ab 2 Personen)

• 10% Rabatt bei 10 Tages Buchung (Zwei Workshops hintereinander)

Option 2: Seminar +
Freizeitangebot

100 € p.P.

$120

• Freizeitangebot für 5 Tage (Mo-Fr)

• Wandern, Aperitivo, Stadtführung, Weinverkostung, ...

• Flexibles Programm – angepasst an Wetter & Saison

• Vor Ort spontan buchbar

Option 3: Seminar+
Freizeitangebot +
Unterkunft

1290 €

$120

• Seminardauer 5 Tage (Mo-Fr)

• Ort: Bozen, Südtirol

• An- und Abreise erfolgt in Eigenregie

• Flexibler Freizeitplan – angepasst ans Wetter

• Reisedauer: 7 Tage, 6 ÜN (So - Sa.)

Wichtiger Hinweise

Nur das Seminar ist ausschließlich als Bildungszeit anerkannt und kann steuerlich geltend gemacht werden. Das Freizeitprogramm ist hiervon ausgenommen, da es nach dem Seminar in deiner Freizeit stattfindet. Kosten für Anreise und Unterkunft können zusätzlich eingereicht werden, sofern sie in direktem Zusammenhang mit der beruflichen Weiterbildung (den 5 Workshop-Tagen) stehen. Das Freizeitangebot sowie die Unterkunft sind freiwillige Zusatzleistungen, die bei Interesse separat dazu gebucht werden können.

Preisübersicht

Preise & Pakete

Option 1: Seminar Only

690 € p.P.

• Seminardauer 5 Tage (Mo-Fr)

• Ort: Bozen, Südtirol

• 10% Rabatt für Gruppen-Buchungen (ab 2 Personen)

• 10% Rabatt bei 10 Tages Buchung (Zwei Workshops hintereinander)

Option 2: Seminar + Freizeitangebot

100 € p.P.

$120

• Freizeitangebot für 5 Tage (Mo-Fr)

• Wandern, Aperitivo, Stadtführung, Weinverkostung, ...

• Flexibles Programm – angepasst an Wetter & Saison

• Vor Ort spontan buchbar

Option 3: Seminar+ Freizeitangebot +
Unterkunft

1290 €

$120

• Seminardauer 5 Tage (Mo-Fr)

• Ort: Bozen, Südtirol

• An- und Abreise erfolgt in Eigenregie

• Flexibler Freizeitplan – angepasst ans Wetter

• Reisedauer: 7 Tage, 6 ÜN (So - Sa.)

Wichtiger Hinweise

Nur das Seminar ist ausschließlich als Bildungszeit anerkannt und kann steuerlich geltend gemacht werden. Das Freizeitprogramm ist hiervon ausgenommen, da es nach dem Seminar in deiner Freizeit stattfindet. Kosten für Anreise und Unterkunft können zusätzlich eingereicht werden, sofern sie in direktem Zusammenhang mit der beruflichen Weiterbildung (den 5 Workshop-Tagen) stehen. Das Freizeitangebot sowie die Unterkunft sind freiwillige Zusatzleistungen, die bei Interesse separat dazu gebucht werden können.